Winterhaut – strahlend durch den Winter

Besonders im Gesicht und an Ihren Händen spüren Sie die ersten Veränderungen Ihrer Haut im Winter. Wie Sie Ihre Haut gepflegt durch den Winter bringen und was Sie dabei beachten sollten? In Ihrem Gesundheitsmagazin haben wir die wichtigsten Informationen kurz und kompakt zusammengefasst.

Eingeschränkter Schutzmechanismus
Schön kuschelig eingemummelt durch die Winterlandschaft zu wandern tut einfach gut. Die klare Luft und schneebedeckte Felder sorgen für Entschleunigung und Wohlgefühl.
Die kalte Luft sorgt jedoch auch schnell für Spannungsgefühle. Gerade Ihre empfindliche Gesichtshaut sollten Sie jetzt besonders gut pflegen. Auch Ellenbogen, Knie und Ihre Hände reagieren in dieser Jahreszeit empfindlich. In diesen Bereichen sind nur wenige Talgdrüsen vorhanden. Ab einer Temperatur von weniger als 7º Celsius, stellen die talgproduzierenden Zellen übrigens ihre Tätigkeit ein. Das hin und her zwischen kalter Luft im Freien und trockener Heizungsluft beeinflussen die natürliche Schutzbarriere Ihrer Haut.
In Folge dessen kann Ihre Haut jucken, glanzlos, gerötet, rau und schuppig werden und kann sogar Risse aufweisen. Aufgrund der verminderten Schutzbarriere werden Sie auch anfälliger für Infektionen durch Pilze und Bakterien.
Ein herrliches Entspannungsbad oder heißes Duschen irritiert zusätzlich. Ihr Bad sollte höchstens eine Temperatur von 39º Celsius haben und nicht länger als 10-15 Minuten dauern. Auch wenn es schwerfällt, den warmen Regen abzudrehen, sollten Sie übermäßiges Duschen auch jetzt vermeiden.
Besonders pflegende Badezusätze- und Öle erhalten Sie in Ihren Apotheken vor Ort. Stöbern Sie bei Ihrem nächsten Besuch ein wenig durch die Regale und lassen Sie sich kompetent rund um Ihre empfindliche Winterhaut beraten.
Was Ihr Hautbild zusätzlich belastet
Die spür- und sichtbaren Veränderungen Ihrer Haut, lassen sich jedoch nicht nur auf die Kälte oder Heizungsluft zurückführen. Ein Überschuss an Hormonen und Stress kann Ihr Hautbild zu jeder Jahreszeit beeinflussen.
Das Erscheinungsbild Ihrer Haut ist auch abhängig von:
Flüssigkeitsmangel,
ernährungsbedingtem Vitaminmangel und
Ihrem Alter
Wer sich ausgewogen ernährt und auf übermäßigen Alkoholkonsum und Nikotin verzichtet, hat seiner Haut schon viel Gutes getan.
Ihre Haut jetzt richtig pflegen
Bei der Auswahl Ihrer Pflegeprodukte sollten Sie darauf achten, dass diese frei von austrocknenden Inhaltsstoffen sind. Die oftmals günstigeren Alternativen sind meist nicht ausreichend feuchtigkeitsspendend oder rückfettend. In Ihren Apotheken beraten Sie die Teams gern ausführlich und umfassend über relevante, pflegende Inhaltsstoffe von Dusch- und Badezusätzen sowie zu passenden Lotionen oder Cremes. Sheabutter, Mandel- und Jojobaöl eignen sich beispielsweise hervorragend für Ihre Winterhaut. Vitamin E, Allantoin und Panthenol sind besonders rückfettend und pflegen nachhaltig.
Wer den Fokus nicht auf pflanzliche Pflegeprodukte legt, achtet bitte bei der Auswahl darauf, dass das gewählte Produkt frei von Farbstoffen, Duftstoffen und Alkohol ist.
Sobald die Heizperiode beginnt, sollten Sie auch Ihre Pflege umstellen. So können Sie vermeiden, dass sich auf den gereizten Hautpartien Ekzeme bilden. Diese sogenannten Winterekzeme müssen dann mit kortisonhaltigen Cremes oder Salben behandelt werden.
Besonders im Gesicht sollten Sie die Produkte jetzt nicht dick auftragen. Passende Pflege sollte immer in kleinen Mengen auftragen werden. Dafür darf sie gerne reichhaltiger sein. Unter einer dicken Fettschicht können sich schnell Bakterien und Pilze sammeln. Dadurch bilden sich schneller entzündliche Prozesse, Pickel oder Mitesser. Ein dünner Hydrolipidfilm auf der Haut reicht völlig aus.
Ihre Lippen werden aufgrund der geringen Feuchtigkeit ebenfalls rissig. Speichel verdunstet schnell und entzieht zusätzlich Feuchtigkeit. Hinzu kommt, dass die Lippen praktisch keine Talgdrüsen haben. Lippenpflegestifte oder ein Lippenbalsam aus Ihrer Apotheke können bei regelmäßiger Anwendung viel dazu beitragen, dass es gar nicht erst zu schmerzhaften Rissen kommt.
Wann ein Serum Sinn macht und welche feuchtigkeitsspendende Maske jetzt Ihrer Haut gut tut? Das erfahren Sie in Ihren Apotheken vor Ort. Damit Sie strahlend durch den Winter kommen.
Online informieren - vor Ort persönlich beraten lassen.
Kommen Sie gerne zu uns in die Luitpold Apotheke in München, wir freuen uns darauf Sie persönlich zu beraten!
zur Magazin-Übersicht