beliebte Suchbegriffe: Produktnamen, PZN oder Gesundheitsthemen

Luitpold Apotheke, Ismaninger Str.78, 81675 München

 089-980142

Weitere Infos
zur Magazin-Übersicht

Vitamin D – richtig kombinieren

400 g fettigen Fisch zum Frühstück? 20 L Milch mit Frühstücksflocken für die Liebsten? Ist es möglich ausreichend Vitamin D über die Nahrung aufzunehmen? Halten Sie sich lange genug an der Sonne auf, um Ihren Körper mit Vitamin D zu versorgen? Das Team Ihres Gesundheitsmagazins informiert Sie über Vorkommen, Wirkung und Mehrwert von Vitamin D für Ihren Körper.

Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist eigentlich ein Prohormon mit lebenswichtiger Funktion für den Körper. Da es sich jedoch so eingebürgert hat, wird das Prohormon als Vitamin bezeichnet.

Es gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Dadurch kann es gespeichert werden. Es ist aber auch das einzige Vitamin, dass Sie, dank körpereigener Vorstufe, selbst bilden können.

Ganz genau handelt es sich hierbei um das Vitamin D 3 (Cholecalciferol) und ist Teil einer Stoffgruppe.

Die UV-B Strahlung der Sonne trifft auf Ihre Haut und bildet mit der genannten Vorstufe das Vitamin D. Es ist möglich, nur durch die regelmäßige Einwirkung der UV-B Strahlen, bis zu 90 % des Bedarfes selbst zu decken.

Durch eine ausgewogene Ernährung ist es daher möglich 10-20 % des verbleibenden Bedarfes über die Nahrung aufzunehmen.

Besonders reich an Vitamin D sind folgende Lebensmittel:

  • Milchprodukte

  • Butter

  • Eier

  • Steinpilze

  • Avocado

  • Fisch

Aufgrund der guten Hitzebeständigkeit, geht Ihnen Vitamin D auch nicht in der Pfanne verloren. Es übersteht bis zu 180º Celsius.

Wie entsteht ein Mangel an Vitamin D?

Aufgrund der geografischen Lage Deutschlands können Sie lediglich in den Monaten März bis Oktober ca. 90 % des Bedarfes über UV-B Strahlung erreichen.

Dieser Wert verringert sich aufgrund unserer veränderten Gewohnheiten. Häufiges Arbeiten in geschlossenen Räumen, das vollständige Bedecken von Armen und Beinen verhindert die Aufnahme von UV-B Strahlen. Viele Menschen versuchen zudem, die direkte Sonneneinstrahlung zu meiden.

Auch der dringend benötigte UV-Schutz ist für die Bildung von Vitamin D problematisch. Bereits bei einem minimalen Lichtschutzfaktor von 15, werden die UV-B Strahlen nahezu vollständig blockiert.

Verzichten Sie auf einen geeigneten Sonnenschutz, wäre die Gefahr am weißen oder schwarzen Hautkrebs zu erkranken stark erhöht. Daher ist es unbedingt notwendig für ausreichend Sonnenschutz zu sorgen!

Auftretende Symptome bei Vitamin D Mangel sind eher unspezifisch. Zu Ihnen gehören:

  • Schmerzen in den Knochen

  • Schlafstörungen

  • Müdigkeit

  • Kraftlosigkeit

  • schlechtes Hautbild

  • Depressionen

Wenn Sie genau wissen möchten, wie es um Ihren Vitamin D Haushalt steht, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Dieser kann mittels Blutuntersuchung den Vitamin D 3 25(OH)D Spiegel ermitteln. Diese Untersuchung wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.

Sind Sie mit Vitamin D unterversorgt, nimmt Ihr Körper nicht mehr genügend Calcium aus dem Darm auf. Calcium wird jedoch benötigt, um die Versorgung des Herzens und der Nieren zu gewährleisten. Somit bedient sich Ihr Körper an einer anderen Calcium-Quelle – Ihren Knochen.

Für Diabetiker ist eine optimale Versorgung mit Vitamin D wichtig, da es sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirkt.

Kombination mit K2

Hier ergibt sich für Ihren Körper ein großer Mehrwert durch die Zusammenarbeit von zwei wichtigen Vitaminen.

Durch die Zufuhr von Vitamin D produziert Ihr Körper mehr Proteine. An dieser Stelle kommt das Vitamin K2 ins Spiel. Dieses unterstützt die Aktivierung der sonst ungenutzten Proteine. Es sorgt dafür, dass Calcium an den wichtigen Stellen eingelagert wird. Hierzu zählen Ihre Knochen und Zähne. Zusätzlich verhindert K2, dass sich Calcium in Arterien und weiteren Geweben einlagert.

Während sich die Einnahme von Vitamin D-Präparate für die dunkle Jahreszeit empfiehlt, sollten Sie K2 über das ganze Jahr zu sich nehmen. So holen Sie auf Dauer mehr aus den gebildeten Proteinen in Ihrem Körper heraus. Vitamin K2 ist relevant für die Blutgerinnung, Nierenfunktion und Knochenstoffwechsel. Sprechen Sie vertrauensvoll mit Ihrem Apotheker vor Ort über geeignete Präparate und deren Dosierung.


Online informieren - vor Ort persönlich beraten lassen.

Kommen Sie gerne zu uns in die Luitpold Apotheke in München, wir freuen uns darauf Sie persönlich zu beraten!

zur Magazin-Übersicht

Weitere Themen Ihrer Luitpold Apotheke in München

Kurz die Cookies, dann gehts weiter

Wir möchten die Informationen und Dienste auf unserer Website und unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir Cookies ein. Bitte entscheiden Sie selbst, welche Arten von Cookies gesetzt werden sollen.

In unseren Cookie-Einstellungen beschreiben wir, welche Arten von Cookies wir einsetzen und zu welchem Zweck. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann willigen Sie mit „Dieser Seite vertrauen“ der Nutzung aller Cookies ein.