Gesichtsreinigung – für jeden Hauttyp

Sie stehen im Bad und entfernen gerade ehrfürchtig die Versiegelung Ihrer neu errungenen Tagescreme? Sie haben dieses Mal etwas länger gewartet und sich ein besonderes Tiegelchen hochwertiger Gesichtspflege gegönnt? Sie sehen es eher pragmatisch und die Creme, die schon vor 10 Jahren gut funktioniert hat, kommt Ihnen auch heute noch ins Gesicht? Warum Ihre Gesichtspflege nur mit der geeigneten Basis performt und worauf Sie hierbei achten sollten? Das erfahren Sie kompakt und übersichtlich in Ihrem Gesundheitsmagazin.

Hatten Sie schon Ihre Abreibung?
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Besonders die Gesichtshaut ist das ganze Jahr über allen Umwelteinflüssen meist ungeschützt ausgesetzt. Doch nicht nur die Einflüsse von außen machen eine tägliche Gesichtsreinigung notwendig.
Was sich jeden Tag im Gesicht tummelt:
Schweiß
Talg
abgestorbene Hornzellen
Schmutz
Make-up
Sonnenschutz
Da ist also ordentlich was los. All diese Dinge gehören jeden Tag entfernt. Aber Sie sollten es hierbei nicht übertreiben. Eine sanfte Reinigung am Morgen und besonders vor dem Schlafen gehen sollte zu Ihrer täglichen Routine gehören. Nach dem Zähneputzen also auch gleich an Ihr Gesicht denken.
Ansonsten können Ihre Poren schnell verstopfen und das begünstigt die Bildung von Mitessern, Pickeln und weiteren, auch schmerzhaften Entzündungen durch Hautbakterien. Außerdem können Ihre nachfolgenden Pflegeprodukte schlechter in die ungereinigte Haut eindringen. Machen Sie also den Bakterien den Garaus und verpassen sich zwei Mal täglich eine sanfte Abreibung.
Wie Sie vorgehen sollten
Die tägliche Routine variiert je nach Hautbeschaffenheit und persönlichen Vorlieben. Daher überlegen Sie sich, ob die nachfolgenden optionalen Schritte für Sie geeignet und wichtig sind. Bei allen Fragen rund um Ihre tägliche Gesichtsreinigung und der Bestimmung Ihres Hauttyps stehen Ihnen die Teams in Ihren Apotheken vor Ort beratend zur Seite.
Bevor Sie mit Ihrer Gesichtsreinigung beginnen, sollten Sie sich stets Ihre Hände unter der Verwendung von Seife waschen. Viele vergessen diesen Schritt und tragen sich somit unnötige Bakterien und Co. zusätzlich auf die Gesichtshaut auf.
1. Make-up entfernen (optional)
Sie schminken sich gerne? Dann sollten Sie hiermit Ihre Abendroutine beginnen. Was drauf ist, muss natürlich wieder runter. Für einen strahlenden Teint ohne Unreinheiten ist dieser Schritt unerlässlich. Auch wenn der Tag noch so anstrengend oder die Nacht viel zu lang war: Make-up wird niemals mit ins Bett genommen!
Hierfür können Sie spezielle Make-up Entferner nutzen. Besonders sanft sollten Sie in diesem Schritt bei dem Entfernen Ihres Augen-Make-ups vorgehen. Tränken Sie hierzu zwei Wattepads mit dem Produkt Ihrer Wahl und drücken diese sanft auf Ihr geschlossenes Augenlid. Lassen Sie Ihr Produkt wirken, bevor Sie die Mascara sanft abnehmen.
Neben speziellen Make-up Entfernern bieten sich folgende Produkte an:
Öl-basierte Reiniger
schäumende Waschgele
Waschlotionen
milde Reinigungstücher
Sensible Haut sollte stets mit alkoholfreien und milden Produkten gereinigt werden.
2. Gesichtsreinigung
Täglich sollten Sie Ihr Gesicht von Schweiß, Schmutz und Talg befreien. Je nach Hauttyp sollten Sie hierbei Ihr individuelles Bedürfniss beachten. Bei trockener Haut kann eine Reinigung zum Abend hin bereits ausreichen. Beobachten Sie daher immer genau, wie sich Ihre Haut verhält und verwenden Sie alkoholfreie, nicht austrocknende Produkte.
Ihr Reinigungsgel, -schaum, oder -lotion wird in kreisenden Bewegungen auf die feuchte Gesichtshaut aufgetragen und sanft einmassiert. Beachten Sie die Temperatur des Wassers. Es sollte höchstens lauwarm und auf keinen Fall heiß sein. Möchten Sie zur Reinigung lieber mit einem Öl arbeiten, so tragen Sie dieses bitte immer auf die trockene Gesichtshaut auf, massieren es sanft ein und schäumen es erst jetzt mit etwas lauwarmem Wasser auf. Spülen Sie die Produktreste mit ausreichend Wasser wieder vollständig herunter und tupfen Sie Ihr Gesicht mit einem sauberen Handtuch trocken.
3. Klären
Dieser Schritt ist wichtig und ruft bei seiner Anwendung unterschiedliche Vorlieben auf den Plan. Während die einen das Gesichtswasser auf ein Wattepad auftragen und damit sanft über das Gesicht streifen, geben sich die anderen das Produkt direkt in die Handinnenfläche und tupfen es mit den Händen in die Haut.
Das Gesichtswasser wird nicht mehr abgespült. Es verbleibt auf der Gesichtshaut. Es klärt und wirkt wie eine Nachreinigung. Ebenso erhöht es die Spannung im Gesicht und wird daher auch oftmals als Toner (englisch) bezeichnet.
Der Toner unterstützt Ihre tägliche Routine mit 3 wichtigen Funktionen:
Tiefenreinigung
Hautpflege
Vorbereitung für nachfolgende Gesichtspflege
Je nach Hauttyp sollten Sie auch bei einem Toner darauf achten, dass er entweder besonders feuchtigkeitsspendend bei trockener Haut oder besonders klärend für fettige und unreine Haut ist.
3. Peeling (optional)
Mit einem Peeling tragen Sie die oberste Hornschicht in Ihrem Gesicht ab. Regelmäßig angewendet unterstützen Sie Ihre Haut, für einen strahlenden, reinen Teint.
Trockene Haut sollten Sie mit einem milden Peeling nur einmal wöchentlich pflegen. Achten Sie auf eine besonders weiche Körnung oder nutzen Sie ein Enzympeeling. Sensibler Haut reicht es meistens völlig aus, wenn sie im Monat 1-2 Mal gepeelt wird.
Fettige unreine Haut sowie normale Haut kann durchaus zweimal wöchentlich gepeelt werden. Besonders unreine Haut profitiert von der Entfernung überschüssigen Talgs und abgestorbener Hautschuppen.
Bitte wählen Sie Ihr Peeling mit Bedacht und lassen sich hierzu eingehend beraten. Viele Produkte könnten zu grob für Ihre Haut sein und mehr Schaden verursachen als effektiv zu nutzen. Ihre Apotheken vor Ort können Ihnen hierzu Produkte entsprechend Ihrem Hauttyp empfehlen. Damit schaffen Sie eine reine Basis für Ihre tägliche effektive Gesichtspflege.
Online informieren - vor Ort persönlich beraten lassen.
Kommen Sie gerne zu uns in die Luitpold Apotheke in München, wir freuen uns darauf Sie persönlich zu beraten!
zur Magazin-Übersicht