Füße – schön gepflegt

Rein in die offenen Schuhe und ab an den Badesee? Mit den ersten Sonnenstrahlen werden die Boots und Stiefel in die Ecke geworfen und die offenen Schuhe aus dem Schrank gezaubert. Spätestens jetzt nehmen Sie Ihre Füße wieder genauer unter die Lupe und stellen fest: Da sollten Sie noch mal Hand anlegen! Wie Sie Ihre Füße gepflegt in die offenen Schuhe bekommen? In Ihrem Gesundheitsmagazin geben wir Ihnen wissenswerte Tipps an die Zehen.

Gut gecremt ist halb gewonnen
Die Haut an unseren Füßen unterscheidet sich in vielen Dingen. Sie ist grundsätzlich trockener, da sie nur über wenige Talgdrüsen verfügt. Anstelle der Talgdrüsen werden Ihre Füße von unzähligen Schweißdrüsen mit Feuchtigkeit versorgt.
Für die heimische Pflege Ihrer Füße ist das Eincremen unerlässlich. Achten Sie beim Kauf einer Fußcreme darauf, dass diese feuchtigkeitsspendend und frei von Alkohol ist. Die Inhaltsstoffe Jojoba, Aloe Vera und Kamille tun Ihren Füßen gut.
Es ist völlig normal, dass Ihre Füße grundsätzlich etwas trockener sind als andere Hautbereiche. Ein paar leichte Verhornungen gehören ebenfalls dazu und werden von den meisten nicht als störend empfunden.
Ist die Fußhaut jedoch sehr ausgetrocknet, stark verhornt und bildet Schrunden, sollten Sie nicht selbst Hand anlegen. Wir empfehlen Ihnen einen Podologen aufzusuchen. Dieser erkennt auch, ob es sich bei der trockenen Haut nicht vielleicht um einen Fußpilz handelt.
Ein regelmäßiges Peeling hilft Ihnen dabei, leichte Verhornungen zu entfernen. Auch die überschüssige Nagelhaut können Sie so sanft weg massieren. Mit der Massage sorgen Sie ebenfalls für eine bessere Durchblutung. Sie können das Peeling 2-3 Mal die Woche vornehmen. Während Sie duschen tragen Sie das Peeling auf und spülen es am Ende mit lauwarmem Wasser wieder herunter. Alternativ gibt es auch eine Reihe von Socken-Peelings. Diese Socken ziehen Sie für etwa 1 Stunde über Ihre gewaschenen und getrockneten Füße. Im Anschluss abspülen und erneut trocknen. Je nach Produkt beginnt der Peeling-Effekt innerhalb der nächsten Tage.
Hornhaut entfernen
Bevor Sie die Hornhaut entfernen, gönnen Sie sich entweder ein entspanntes Vollbad oder ein Fußbad. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist. Spezielle Fußbäder oder Badezusätze wirken zusätzlich feuchtigkeitsspendend. Im Hausgebrauch sollten jetzt lediglich ein Bimsstein oder auch eine Hornhautfeile zum Einsatz kommen. Bitte passen Sie bei Hornhauthobeln auf. Sie können beim Hobeln tiefe Verletzungen hervorrufen. Leiden Sie unter massiver Hornhaut, holen Sie sich die Hilfe bei einem Profi.
Fußnägel richtig pflegen
Egal ob Sie lieber schneiden, knipsen oder feilen! Wichtig ist die regelmäßige Kontrolle und Pflege der Fußnägel. Alle vier bis 6 Wochen, sollten Sie Ihre Nägel kürzen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Nägel nicht rund schneiden. Anders wie bei Fingernägeln sollen die Zehennägel mit einer geraden Kante abschließen und keine Nagelecken herausgeschnitten werden. So beugen Sie schmerzhaften Entzündungen und eingewachsenen Fußnägeln vor.
Enthaarung
Ja, auch am Fußrücken und den Zehen wachsen Haare. Wen die Haare an den Füßen nicht stören, kann diesen Schritt für einen gepflegten Auftritt gerne überspringen.
Wie bei anderen haarigen Körperstellen können Sie eine Vielzahl von Techniken hierzu anwenden:
Rasieren (hält zwischen 1-2 Tage vor)
Enthaarungscreme ( hält zwischen 5-7 Tage vor)
Epilieren (hält zwischen 1-3 Wochen vor)
Kalte Füße nicht nur im Winter?
In den Wintermonaten werden kalte Füße schlicht und einfach durch Nässe oder Kälte hervorgerufen Die Blutgefäße in den Füßen verengen sich, um die Versorgung der lebenswichtigen Organe zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich also um einen Schutzmechanismus des Körpers.
Leiden Sie jedoch ständig unter kalten Füßen, kann das ein Hinweis auf einen niedrigen Blutdruck oder Gefäßkrankheiten sein. Sprechen Sie in diesem Fall bitte unbedingt mit Ihrem Arzt.
Gönnen Sie Ihren kalten Füßen ein angenehmes warmes Bad und verwöhnen Sie Ihre Haut gleichzeitig mit einem wohltuenden Zusatz.
Mit Bewegung bringen Sie Ihre kalten Füße ebenfalls wieder in Schwung. Die Füße kreisen lassen, langsam auf den Sohlen auf und ab wippen oder eine handfeste Fußmassage sorgen für eine bessere Durchblutung und wohlig warme Füße.
Für dauerhaft gepflegte und vor allem gesunde Füße, achten Sie bitte auch auf das richtige Schuhwerk. Dieses sollte angenehm sitzen und nicht drücken. Wechseln Sie auch regelmäßig Ihre Schuhe und steigen Sie bitte nicht mit frisch gewaschenen Füßen in einen verschwitzten Schuh. Das kann zu unangenehmen Geruch durch Fußschweiß führen.
Online informieren - vor Ort persönlich beraten lassen.
Kommen Sie gerne zu uns in die Luitpold Apotheke in München, wir freuen uns darauf Sie persönlich zu beraten!
zur Magazin-Übersicht