Fettige Haut – Reinigung und Pflege

Sie ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits schützender Hautfilm, andererseits ein perfekter Nährboden für Pickel und Mitesser. Wie Sie Ihre fettige Gesichtshaut gut reinigen und richtig pflegen können? Dies und mehr in Ihrem Gesundheitsmagazin.

Was ist fettige Haut?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen folgenden Hauttypen:
normal
trocken
ölig/fettig
gemischt
In der sogenannten Lederhaut, bildet sich der Talg. Dieser besteht aus
Fettsäuren,
Triglyzeriden,
Proteinen,
Cholesterin und
Wachsen
und legt sich wie ein Film über Ihre Haut. Das ist auch gut so.
Der Talg schützt Ihre Haut vor äußeren Umwelteinflüssen, fettet sie und sorgt so dafür, dass sie nicht austrocknet. Bevor wir Ihnen jetzt nur die ungünstigen Begleiterscheinungen aufzählen, lassen Sie uns doch einen Blick auf die Vorteile fettiger Haut legen.
Fettige oder ölige Haut bleibt viel geschmeidiger und deutlich länger straff als trockene Haut. Fältchen und weitere Anzeichen von Hautalterung, treten bei ihr erst später auf. Durch den Fettfilm ist Ihre Haut einfach besser geschützt und kann Feuchtigkeit leichter speichern.
Entzündungen, Pickel und Mitesser
Von fettiger Haut ist die Rede, wenn die Produktion von Talg erhöht ist. Der sich bildende Talgfilm glänzt auf der Haut und wird von Experten „Hydrolipidfilm“ genannt. Bei Überproduktion von Talg können die Poren verstopfen. Alte Hautschüppchen verengen die Poren ebenfalls und der Talg kann nicht mehr richtig abfließen. Körpereigene Bakterien siedeln sich in diesem Bereich besonders gern an. Diese kleinen Mikroorganismen machen sich nun ans Werk. Der Talg soll zersetzt werden. Hierdurch entstehen Milchsäuren, die eine Bildung von Pickeln und Mitessern begünstigen.
Fettige Haut wirkt fahl, da sie nicht so gut durchblutet ist. Ebenso ist die Haut dicker und die Poren vergrößert und daher gut sichtbar. Typischerweise tritt fettige Haut in der sogenannten T-Zone des Gesichts auf. Damit beschreibt man den Bereich der Stirn über die Nase bis zum Kinn. Auch der Rücken sowie die Brustpartie können betroffen sein.
Fettige Haut kann trocken sein!
Paradox aber wahr. Männer und Frauen mit fettiger Haut dürfen nicht auf eine feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege verzichten. Fett ist kein Wasser. Fettige Haut somit auch nicht automatisch gut hydriert, also gut mit Feuchtigkeit versorgt. Da der fettige Glanz im Gesicht oftmals als störend empfunden wird, greifen viele Betroffene zu aggressiven Gesichtsreinigungsprodukten.
Trockene Gesichtshaut kann
gerötet sein,
spannen,
jucken und
mit Brennen auf die Pflegeprodukte und Wasser reagieren. Weiterhin können sich trockene Fettschuppen bilden, die sich leicht von der Haut ablösen.
Wie reinigt man fettige Haut?
Fettige Haut sollten Sie nicht häufiger oder intensiver reinigen als jeden anderen Hauttyp auch. Die Gesichtshaut sollte morgens und abends gereinigt und gepflegt werden. Die Auswahl der richtigen Produkte ist hierbei wichtig. Der Markt für Gesichtspflegeprodukte ist sehr unübersichtlich. Ein Blick in Ihren Drogeriemarkt offenbart eine Vielzahl von Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten. Diese immense Auswahl stellt Sie als Kunden jedoch vor ungeahnte Probleme:
Auf welche Inhaltsstoffe soll ich achten?
Serum? Lotion? Creme? Oder doch alle?
Welches Produkt trage ich wann auf?
Hier ein paar grundsätzliche Tipps zur täglichen Reinigung:
Hände waschen
Bevor Sie überhaupt mit der Reinigung Ihrer Gesichtshaut beginnen, waschen Sie Ihre Hände unter der Verwendung von Seife. So kommt Ihre Haut nicht unnötig mit weiteren Keimen und Bakterien in Berührung.
Tägliche milde Gesichtsreinigung
Verwenden Sie mindestens zwei Mal täglich eine milde Gesichtsreinigung ohne Duftstoffe. Duftstoffe sorgen häufig für Irritationen. Das Produkt Ihrer Wahl sollte für fettige Haut konzipiert, nicht rückfettend sein und dem pH-Wert der Haut von 5,5 ähnlich sein. Mit der milden Gesichtsreinigung tragen Sie sanft Schweiß, Fett und evtl. Make-Up-Reste ab. Lauwarmes Wasser genügt. Ist Ihr Gesicht nach der Reinigung gerötet, kann es daran liegen, dass Sie zu warmes Wasser verwenden.
Gesichtswasser
Damit Ihre Poren nicht verstopfen und Sie auch die letzten Produktrückstände sanft entfernen können, verwenden Sie ein Gesichtswasser. Diese verfeinern die Poren, klären die Haut und erfrischen zugleich. Gesichtswasser können Sie sanft mit einem Wattepad auf das Gesicht tupfen. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit das Produkt in Ihre Handfläche zu geben und mit den Händen auf das Gesicht aufzutragen.
Peeling
Für fettige Haut ist ein chemisches Peeling sehr gut geeignet. Besonders Fruchtsäure-Peelings auf BHA Basis (Beta-Hydroxysäure) erzielen gute Ergebnisse. Vermeiden Sie Peelings mit grober Körnung. Diese können Ihre Haut irritieren oder verletzen. Möchten Sie jedoch ein solches Peeling verwenden, lassen Sie sich vorher eingehend beraten, welches Produkt besonders weiche Körner enthält. Die Häufigkeit der Anwendung ist von Ihrem Hauttyp und der Wahl des Produktes abhängig.
Feuchtigkeitscreme
Ihre Morgenroutine sollte mit einer feuchtigkeitsspendenden Tagescreme und einem Sonnenschutz abgeschlossen werden. Der Sonnenschutz ist bei der Verwendung von einem Fruchtsäure-Peeling übrigens dringend angeraten. Abends empfiehlt sich an dieser stelle eine Pflege die reich an Inhaltsstoffen ist, Ihre Poren jedoch nicht verstopft. Auch Produkte mit einer antibakteriellen und beruhigenden Wirkung sind sinnvoll.
Was drauf ist, muß auch wieder runter! Daher vergessen Sie bitte nicht, sich abends abzuschminken. Auch wenn Ihr Tag noch so lang war. Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Masken
Ab und zu darf es auch gerne etwas mehr sein! Gönnen Sie sich regelmäßig eine Gesichtsmaske. Diese entzieht Ihrer Haut unter anderem das Fett und versorgt Sie mit wohltuenden Inhaltsstoffen. Besonders Heilerde ist bei fettiger Haut gut geeignet. Vergessen Sie nach der Gesichtsmaske nicht, Ihre pflegende Feuchtigkeitscreme aufzutragen.
Damit Sie wissen was, wann und warum, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in Ihrer Apotheke vor Ort. Die geschulten Teams beraten Sie umfassend und kompetent über die Auswahl der für Sie geeigneten Pflegeprodukte und geben Ihnen wichtige Hinweise über deren Inhaltsstoffe, Anwendung und Wirkung. Außerdem können bei dieser Gelegenheit auch Ihre individuellen Lebensphasen berücksichtigt werden. Besonders bei Hormonumstellungen, z.B. während der Pubertät, der Wechseljahre, oder auch des normalen Zyklus neigt Ihre Haut zu einer vermehrten Produktion von Talg. Das liegt an der vermehrten Ausschüttung von Hormonen, sogenannten Androgenen. Daher neigen besonders Jungen in Ihrer Pubertät zu fettiger Haut mit all Ihren Begleiterscheinungen. Bei der richtigen Pflege fettiger Haut können Unterschiedliche Ansätze verfolgt werden. Daher lohnt sich eine umfassende Beratung in jedem Fall.
Online informieren - vor Ort persönlich beraten lassen.
Kommen Sie gerne zu uns in die Luitpold Apotheke in München, wir freuen uns darauf Sie persönlich zu beraten!
zur Magazin-Übersicht